„Wir sind gezwungen, schreckliche Kompromisse einzugehen“: Donald Trumps Abbau der USAID gefährdet französische NGOs

ANALYSE – Die Unterbrechung der Finanzierung durch den weltweit größten Geldgeber hat im humanitären Sektor für Aufregung gesorgt. Die Organisationen müssen ihren Maßnahmen vor Ort Priorität einräumen, selbst wenn dies bedeutet, dass gefährdete Bevölkerungsgruppen in Gefahr gebracht werden.
„Es war ein Schock für die ganze Branche“ : Wenige Wochen nach Donald Trumps Entscheidung , den Geldhahn für internationale Hilfe zuzudrehen , ist Kevin Goldberg immer noch verzweifelt. Der CEO von Solidarités International erinnert sich noch gut an den 20. Januar, als Donald Trump am Tag seiner Amtseinführung ein Dekret unterzeichnete, mit dem die Auslandshilfe der Vereinigten Staaten für 90 Tage eingefroren und die meisten Aktivitäten der Agentur für internationale Entwicklung ( USAID ) vorübergehend eingestellt wurden. Diese drei Monate sollen es der US-Regierung ermöglichen, die Ausgaben dieser Behörde zu prüfen, die Tesla-Chef Elon Musk als „hoffnungslos“ bezeichnet hat. Doch über die Haushaltsfrage hinaus hat diese Entscheidung Auswirkungen auf der ganzen Welt, denn USAID ist mit einem Budget von 44 Milliarden Dollar im Jahr 2024 der größte Geldgeber weltweit.
Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten. 85 % müssen Sie noch entdecken.
Sie möchten mehr lesen?
Schalte alle Gegenstände sofort frei.
Sie haben schon ein Tomplay Abonnement? Einloggen
lefigaro